Die Parfums von Carthusia, die bisher ausschließlich auf Capri erhältlich waren, wagten sich im September 2002 erstmals über die Inselgrenzen hinaus. Diese Düfte begaben sich auf eine Reise, um der Welt vorgestellt zu werden, wie ein Gentleman - nüchtern und diskret.
Im Jahr 1380 sammelte der Prior der Certosa di San Giacomo die schönsten Blumen der Insel für den Besuch von Königin Johanna I. von Neapel. Dabei entstand unwissentlich das erste Capri-Parfüm "Garofilium Silvestre Caprese". Erst drei Tage später bemerkte man, dass das Wasser einen außergewöhnlichen Duft angenommen hatte. Inspiriert von dieser Entdeckung, formulierte der Klosteralchemist den Duft.
Im Jahr 1948 wurden die alten Parfumformeln vom Prior des Kartäuserklosters wiederentdeckt. Mit Erlaubnis des Papstes teilte er sie einem Chemiker aus dem Piemont mit. Der Chemiker begann seine Arbeit in einem kleinen Labor namens "Carthusia". Auch heute noch entstehen die Düfte von Carthusia, die Düfte von Capri, an diesem magischen Ort, reich an Aromen und Emotionen.
Diese Düfte werden mit alten Methoden und hochwertigen Zutaten wie Rosmarin vom Monte Solaro und wilden Nelken von Capri hergestellt, die den Düften eine unvergleichliche Eigenständigkeit verleihen. Jede Flasche wird akribisch von Hand gefüllt und verpackt, mit Hingabe und Fachwissen.